Hauptinhalt
Themen
24.09.2024
Weninger fordert temporär Wieselbusse als Schienenersatzverkehr in NÖ
Da die Zugverbindungen zwischen Wien und NÖ aufgrund der Hochwasserschäden noch über Monate stark eingeschränkt sind und es dadurch zu massiven Überlastungen im Pendlerverkehr kommt, fordert SPÖ-Klubobmann Hannes Weninger den Einsatz von Wieselbussen als Ergänzung zu den derzeit völlig überfüllten…
19.09.2024
Pfister zu Bauprojekt in Türnitz: „Bodenversiegelung muss ein Ende haben!“
Wenn es nach der ÖVP NÖ geht, soll im idyllischen Türnitz, das für viele Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher aufgrund des Eibl-Skigebiets mit wunderschönen Kindheitserinnerungen verbunden ist, am Fuße von Eibl, Tirolerkogel und Türnitzer Höger eine Fläche von 3,7 Hektar versiegelt werden,…
19.09.2024
Hergovich: Corona-Fonds kann NÖ Katastrophengelder umgehend verdoppeln
Nach dem katastrophalen Hochwasser-Ereignis des vergangenen Wochenendes sind nun die Aufräumarbeiten im Gange. Die massiven Schäden werden in vollem Umfang ersichtlich. Kontroll-Landesrat Sven Hergovich bekräftigt noch einmal: „In dieser Krise gilt es zusammenzuhalten. Neben einer Milliarde…
18.09.2024
Multisportanlage am Flugfeld verwahrlost
Die Multisportanlage am Flugfeld befand sich zuletzt in einem besorgniserregenden Zustand – verwahrlost, ungepflegt und für viele kaum noch nutzbar. Müll, beschädigte Sportgeräte und verwitterte Flächen prägten das Bild eines einst belebten Treffpunkts für sportbegeisterte Bürgerinnen und Bürger.…
18.09.2024
SPÖ Bad Vöslau fordert Sicherung der Nahversorgung
Die SPÖ Bad Vöslau zeigt sich besorgt über die aktuelle Situation in Gainfarn, insbesondere nach der Schließung des örtlichen Fleischers und der fehlenden Perspektive für einen neuen Nahversorger. Diese Entwicklungen beeinträchtigen die Lebensqualität des Ortsteils erheblich. Vor allem die ältere…
18.09.2024
Hergovich: Hochwasserhilfe muss gerecht sein
"Sehr viele Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher sind von der Hochwasserkatastrophe hart getroffen. Die Schäden sind enorm und von vielen privat nicht finanzierbar. Deshalb ist es gut, dass die Landesregierung in Niederösterreich eine erste Tranche von 75 Millionen Euro freigegeben hat.…